Aktuelle Politik


Die Freihandelslüge

Thilo Bode

»TTIP muss gestoppt werden!«
Das ist das Fazit Thilo Bodes nach seiner aufrüttelnden Analyse der Folgen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA: Mit der Verabschiedung des Abkommens würde ein Regelwerk in Kraft gesetzt, das in erster Linie Konzernen nützt, während es der Mehrheit der Menschen in den USA und Europa schadet. Es ginge zu Lasten von Verbrauchern, Arbeitnehmern und vielen kleinen und mittleren Unternehmen, zu Lasten der Umwelt und - das ist der wichtigste Aspekt - zu Lasten der Souveränität der Länder, in demokratischen Prozessen darüber zu entscheiden, welche Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitsnehmerrechte sie haben wollen. Das gilt es zu verhindern.

Thilo Bode stellt die Pro-TTIP-Argumente von Regierung und Interessenverbände auf den Prüfstand und legt anschaulich und mit analytischer Schärfe die Gefahren von TTIP dar. Er befasst sich mit den weitgehend geheimen Verhandlungen zwischen EU und USA und erläutert die schiefen Annahmen über positive wirtschaftliche Effekte von TTIP. In einem Kernstück untersucht er die rechtlichen und politischen Auswirkungen: Ergebnis wäre eine ein Regelwerk, das die Interessen vor allem globaler Konzerne bedient und letztlich Parlamente entmachtet.

Thilo Bode zeigt klar und verständlich, was mit TTIP für uns alle auf dem Spiel steht.
Gebunden, 270 Seiten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen